„Du bist süß, aber was noch?“ – Ein Leitfaden zum Umgang mit attraktiven Frauen

Entdecke die „Du bist süß, aber was noch?“ Technik! Lerne, wie Du attraktive Frauen beeindruckst und echte Gespräche führst. Einfach erklärt und anwendbar.
- asdasdasdasdasdasdasd asd asfdasfagss afgsafhadfhafdh
- asdasdasfasdgasdg asdga sdg adgadsg
- asdfadfnhdshstj asdfgasdh
- ydsvasdfgarhaerh hfdfjhgh sdgsdf sdfg adf
Heute tauchen wir in eine klassische Technik des legendären Mystery ein. Die Technik, um die es geht, ist der „Aussehen-disqualifizierende Screen“. Du setzt ihn bei heißen Mädchen ein, die wissen, dass sie heiß sind, besonders in Situationen, in denen Männer ständig ihr Aussehen loben. Das Ziel ist es, das Selbstwertgefühl einer Frau, das auf ihrem Aussehen basiert, zu schmälern und sie dazu zu bringen, sich dir gegenüber auf andere Qualitäten zu qualifizieren.
Das Ziel ist es, das Selbstwertgefühl einer Frau, das auf ihrem Aussehen basiert, zu schmälern und sie dazu zu bringen, sich dir gegenüber auf andere Qualitäten zu qualifizieren.
Der Standardsatz lautet: „Du bist süß, aber was hast du sonst noch drauf?“ Das sollte in einem Ton gesagt werden, der andeutet, dass du von ihrem Aussehen leicht gelangweilt bist und wirklich neugierig bist, ob es mehr an ihr gibt.
Diese Taktik ist besonders effektiv bei Frauen, die ein großes Ego aufgrund ihres Selbstvertrauens in ihr Aussehen haben. In anderen Situationen könnte sie jedoch unnötig oder sogar unpassend sein. Lass uns untersuchen, wann man sie anwenden sollte, bevor wir in die Details einsteigen, wie man sie anwendet.
Wann man die „Du bist süß, aber was noch?“ Linie bringen sollte
Anfänger verwenden Techniken oft falsch, indem sie sie unpassend anwenden. Das kann zu Rückmeldungen wie „Du musst echt gut bei Frauen ankommen“ führen, wo Frauen den Typ als attraktiv, aber unehrlich wahrnehmen. Warum passiert das? Frauen können erkennen, wenn eine gute Taktik zur falschen Zeit angewendet wird.
Aussehen-disqualifizierende Screens sind am besten bei Frauen zu verwenden, die sich wegen ihres Aussehens überlegen fühlen.
Zum Beispiel, wenn du ein freundliches und bescheidenes Mädchen im Park oder im Zug ansprichst und sagst: „Du bist süß. Aber was hast du sonst noch drauf?“ wird es deplatziert wirken. Sie war nicht eingebildet wegen ihres Aussehens, daher fühlt sich die Abweisung ihres Aussehens unnötig an.
Aussehen-disqualifizierende Screens sind am besten bei Frauen zu verwenden, die sich wegen ihres Aussehens überlegen fühlen. Dazu gehören Frauen, die:
- Stark geschminkt und auffällig gekleidet sind (es sei denn, sie sind wirklich bescheiden zu dir)
- Offensichtlich kokettieren
- Gerade wegen ihres Aussehens gelobt wurden (z.B. nach der Teilnahme an einem Wet-T-Shirt-Wettbewerb)
- In Berufen arbeiten, wo Männer sie oft wegen ihres Aussehens anmachen (z.B. Nachtclub-Tänzerinnen, Bardamen)
- In Umgebungen mit vielen durstigen Männern sind (z.B. ein hübsches Mädchen in einer Bar mit vielen betrunkenen Typen)
Erkennst du das Muster? Es geht nicht nur darum, diese Taktik bei heißen Frauen anzuwenden. Es geht darum, sie bei Frauen anzuwenden, die das Gefühl haben, dass Männer wegen ihres Aussehens über sie herfallen.
Zum Beispiel, solltest du einen aussehen-disqualifizierenden Screen bei einem heißen Mädchen anwenden, das allein an einem FKK-Strand sitzt? Nein, es sei denn, ihr ganzes Image dreht sich darum, Jungs mit ihrem Aussehen zu beeindrucken. Andernfalls ist sie nicht auffällig und es sind keine Männer da, die ihr Aussehen bewundern. Stattdessen würdest du einfach natürlich mit ihr sprechen, ohne ihr Aussehen zu erwähnen.
Wie man die „Du bist süß, aber was noch?“ Linie perfekt einsetzt

Du solltest diese Taktik nicht als Eröffnung verwenden. Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend. Selbst erfahrene Typen verwenden sie manchmal zu früh. Sie ist am effektivsten, nachdem ein Mädchen etwas Interesse gezeigt hat und ihr ein wenig Smalltalk hattet. Auf diese Weise fühlt es sich wie ein natürlicher Teil des Gesprächs an und nicht wie eine einstudierte Zeile.
So bringst du sie: „Du bist süß. Aber was hast du sonst noch drauf außer deinem Aussehen?“ Es ist eine einfache Zeile, die gut funktioniert. Wenn sie interessiert ist, wird sie positiv reagieren. Wenn sie widerstandsfähig ist, könnte sie sagen: „Nichts, alles, was ich habe, ist mein Aussehen!“ In diesem Fall bist du in einem Frame-Kampf.
Eine andere Version lautet: „Gutes Aussehen ist häufig. Was selten ist, ist eine großartige Energie und Lebensauffassung.“ Dies ist eine allgemeine Aussage, der Frauen normalerweise zustimmen, was implizit ihr Aussehen abwertet und sie dazu bringt, ihre positive Energie zu zeigen.
Du musst riskieren, einem Mädchen zu sagen, dass sie gut aussieht. Das kann sich anfühlen, als würdest du wie ein Bewunderer klingen, aber für diese Taktik ist es notwendig.
Für einen fortgeschritteneren Ansatz könntest du zuerst Smalltalk machen und dann den Screen bringen:
Du: „Es geht hier heute Abend wild zu, oder?“
Sie: „Nun, es ist Freitagabend.“
Du: „Klar, aber normalerweise geht es nicht so wild zu bis nach ein paar weiteren Drinks.“
Sie: [lacht] „Vielleicht fangen sie früh an.“
Du: „Weißt du, du siehst gut aus. Aber hier gibt es viele gut aussehende Frauen. Was hast du sonst noch drauf außer deinem Aussehen?“
Sie: „Nun, ich zeichne gerne, und...“
Du bringst die Zeile nicht sofort. Du wartest darauf, dass sie etwas Interesse zeigt.
Die „Du bist süß, aber was noch?“ Linie früh riskieren

Du kannst einen aussehen-disqualifizierenden Screen sofort verwenden, aber es ist riskant. Wenn das Mädchen nach deiner Eröffnung desinteressiert wirkt, kannst du es sagen, um zu sehen, ob sie darauf anspringt. Zum Beispiel:
Du: „Es geht hier heute Abend wild zu, oder?“
Sie: [gelangweilt] „Es ist immer so.“
Du: „Klar, aber normalerweise geht es nicht so wild zu bis nach ein paar weiteren Drinks.“
Sie: [immer noch gelangweilt] „Mmm-hmm.“
Du: „Du bist süß. Aber was hast du sonst noch drauf außer deinem Aussehen?“
Sie: [lacht] „Ich bin Tänzerin.“
Dieser Ansatz bewegt sie vom Desinteresse dazu, dir mehr über sich zu erzählen. Es zeigt, dass du nicht nur ein weiterer Typ bist, der über ihr Aussehen sabbert.
Wenn Komplimente nach hinten losgehen
Du musst riskieren, einem Mädchen zu sagen, dass sie gut aussieht. Das kann sich anfühlen, als würdest du wie ein Bewunderer klingen, aber für diese Taktik ist es notwendig. Wenn sie daran gewöhnt ist, dass Jungs über sie herfallen, erzählst du ihr nichts Neues. Du erkennst den Elefanten im Raum an und machst ihn dann irrelevant, indem du ihn als gewöhnlich abtust.
Diese Taktik hilft dir, dich von anderen Männern zu unterscheiden und ihre auf Aussehen basierende Ego-Blase zu platzen. Denk daran: Sie ist nicht für jedes heiße Mädchen gedacht, sondern für diejenigen, die daran gewöhnt sind, mit Komplimenten überhäuft zu werden.